5 neue Mitglieder für aireg

TOTAL, Innospec, Neste Oil, TU München und KIT – Mitgliederzahl steigt auf 29

Die 2011 neu gegründete Initiative für alternative Kraftstoffe im Luftverkehr – aireg e.V. – wächst dynamisch und begrüsst fünf neue Mitglieder in ihren Reihen. Ab sofort kann aireg auch auf die Kompetenz und Unterstützung von TOTAL Deutschland, Innospec Deutschland, Neste Oil, der TU München sowie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zurückgreifen. Die fünf Unternehmen und Forschungseinrichtungen wurden im März neue Mitglieder von aireg. Damit verzeichnet aireg nach nur einem halben Jahr seit seiner Gründung 29 Mitglieder.

Siegfried Knecht, Vorsitzender des Vorstands von aireg: „Diese Entwicklung ist enorm und übertrifft alle unsere Erwartungen. Das hohe Interesse an aireg zeigt, welche Bedeutung der Entwicklung und Förderung alternativer Kraftstoffe im Luftverkehr mittlerweile beigemessen wird. aireg hat sich von null auf hundert als die Kompetenzplattform für alternative Kraftstoffe in Deutschland etabliert. Ebenso freuen wir uns, dass sich die Politik diesem Thema stark zuwendet.“

aireg wurde im September 2011 ins Leben gerufen und versteht sich als wertschöpfungskettenübergreifende Organisation für die weitere Entwicklung und Förderung alternativer Krafstoffe im Luftverkehr. Ziel von aireg ist es u.a. die Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis zum Jahr 2025

  • die Beimischung von 10% alternativen Kraftstoffen im Luftverkehr Deutschlands,
  • die Errichtung mind. einer Bioraffinerie der 2. Generation im industriellen Maßstab
  • und die Absicherung der nötigen Rohstoffversorgung zu erreichen.

Kurzinformation zu den Neu-Mitgliedern

Die TOTAL Deutschland GmbH zählt zu den größten europäischen Mineralölkonzernen und beliefert ihre Kunden mit Kraft- und Schmierstoffen, Heizöl, Flüssiggas, Flugkraftstoffen, Bitumen und Spezialprodukten. Bereits seit den 80er Jahren arbeitet TOTAL auch an der Entwicklung und Versorgung alternativer Energien. www.total.de/ueber_total/nachhaltigkeit.html

Die Innospec Deutschland GmbH ist Teil des US-amerikanischen Spezialchemiekonzerns Innospec Inc. mit 850 Beschäftigten in über 20 Ländern und einem Umsatz von 754 Millionen US-Dollar p.a. Innospec produziert und liefert Kraftstoffadditive, die den Wirkungsgrad von Kraftstoffen erhöhen, die Aggregate-/Motorleistung steigern und schädliche Emissionen reduzieren. www.innospecinc.com

Neste Oil, ist ein finnischer Raffinerie- und Mineralölhandelskonzern. Die Firma ist Weltmarktführer für erneuerbaren Diesel und generierte mit ca. 5000 Mitarbeitern 2011 einen Umsatz von € 15,4 Mrd. Mit dem erneuerbaren Kraftstoff NExBTL aus Bioraffinerien in Finnland, Singapur und den Niederlanden ist Neste Oil der führende Hersteller von alternativem Flugkraftstoff. www.nesteoil.com

Die Fakultät für Chemie der TU München liegt auf Platz 1 aller deutschen Hochschulen. Im internationalen Academic Ranking of World Universities (ARWU) findet sich die Fakultät als beste deutsche Chemiefakultät auf dem 13. Platz. Der Lehrstuhl von Prof. Brück beschäftigt sich dort vorrangig mit der biokatalytischen Umwandlung von biologischen Reststoffströmen sowie der Isolation und Optimierung von Mikroalgen. www.ibc.ch.tum.de

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 140 Instituten vernetzt. In seinem Programm Erneuerbare Energien (EE) befasst sich das KIT u.a. mit der Forschung und Entwicklung zur Nutzung von Biomasse als chemischer Energieträger in Form gasförmiger oder flüssiger Kraftstoffe. www.kit.edu/forschen/1295.php