aireg begrüßt Klimaabkommen der ICAO
Die Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany (aireg e.V.) wertet das internationale Klimaschutzabkommen für den Luftverkehr als einen Schritt in die richtige Richtung. Die ICAO (International Civil Aviation Organization) hatte gestern Abend das Ergebnis der Verhandlungen über das globale Klimaschutzabkommen CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation) bekanntgegeben.
Hierzu erklärt Siegfried Knecht, Vorstandsvorsitzender von aireg e.V. : „Wir begrüßen CORSIA, weil damit ein globaler Rahmen für den weltweiten Luftverkehr verabredet wird und mögliche Alleingänge in verschiedenen Regionen der Erde ad acta gelegt werden können.
Dieses erfreuliche Ergebnis darf aber nicht dazu führen, dass internationale Politik und Institutionen, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nun die Hände in den Schoß legen. Im Gegenteil, mit aller Kraft müssen alle Stakeholder in der globalen Luftfahrt daran arbeiten, auf fossilen Quellen basierendes Kerosin durch alternatives Kerosin aus erneuerbaren Quellen mittel- bis langfristig zu ersetzen, um die Zielsetzungen der IATA bzw. der EU-Kommission bis zum Jahre 2050 auch tatsächlich zu erreichen.“
Alternative Flugkraftstoffe tragen maßgeblich dazu bei, den CO2-Ausstoss in der Luftfahrt zu reduzieren.
Über aireg
Unternehmen und Organisation aus der Industrie, Forschung und Wissenschaft sind Mitglieder von aireg- Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. Die gemeinnützige Initiative unterstützt die Entwicklung und Anwendung von erneuerbaren Flüssigkraftstoffen, um die ehrgeizigen CO₂-Minderungsziele der Luftverkehrswirtschaft zu erreichen. aireg strebt an, bis zum Jahr 2025 10% des deutschen Kerosinbedarfs mit erneuerbaren, alternativen Flugkraftstoffen zu decken.
Kontakt
Melanie Form, Politische Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49-30-700-118-515 Fax: +49-30-700-118-520 E-Mail: melanie.form@aireg.de |