
Boeing und South African Airways erforschen neue Wege für Landwirte zum Anbau von nachhaltigen Pflanzen zur Biotreibstoffgewinnung
– Kooperation mit Roundtable on Sustainable Biomaterials unterstützt verbesserten Marktzugang für Kleinbauern
Boeing startet mit South African Airways (SAA) und dem Roundtable on Sustainable Biomaterials (RSB) eine Initiative, um für Kleinbauern im Süden Afrikas mehr Möglichkeiten zum Anbau von Nutzpflanzen zur Gewinnung von nachhaltigem Treibstoff zu schaffen. Das Programm baut auf dem globalen Engagement von Boeing, RSB und anderen Partnern auf, Landwirten mit kleinen Agrarflächen den Marktzugang für nachhaltige Biotreibstoffe und Biomaterialien zu vereinfachen. In den kommenden Monaten werden Boeing und RSB mit weiteren Beteiligten in Südafrika Pilotprogramme erstellen, um Landwirte, die ihre Pflanzen als nachhaltig zertifizieren lassen möchten, mit den nötigen Informationen auszustatten und Kompetenzen aufzubauen.
Langfristig, während die Kapazität in diesem Bereich in Südafrika steigt, werden mehr Landwirte in der Lage sein, die wachsende Nachfrage nach zertifizierten Rohstoffen zur Gewinnung von Biotreibstoff für sich zu nutzen, die einen sozialen und ökonomischen Mehrwert für die Regionen erbringen ohne negative Einflüsse auf lokale Nahrungssicherung, Wasser oder Bodennutzung.
„Eine nachhaltige Biotreibstoffbranche ist für diese Gruppe der Kleinbauern eine Chance, wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen, die ihre Lebensgrundlage positiv beeinflussen“, sagte Lianne Stein, Boeing Vice President of Global Corporate Citizenship. „Wir möchten mit diesen Bemühungen einen positiven Effekt für die Umwelt, aber vor allem positive Effekte für die Menschen in Südafrika erzielen. Dies ist Teil unserer Unternehmensphilosophie, uns weltweit vor Ort zu engagieren.“
Diese Initiative folgt auf die Ankündigung im Oktober 2013, dass Boeing und South African Airways bei der Entwicklung einer Lieferkette für nachhaltigen Biotreibstoff für die Luftfahrt im Süden Afrikas kooperieren möchten. Boeing und RSB engagieren sich in ähnlicher Weise in Südostasien, um auch dort die Möglichkeiten für Kleinbauern zum Anbau von Pflanzen zur Biotreibstoffgewinnung zu erweitern.
Nachhaltig produzierter Biotreibstoff für die Luftfahrt setzt über seinen gesamten Lebenszyklus 50 bis 80 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid frei (im Vergleich zu Treibstoffen auf Erdölbasis), da Nutzpflanzen zur Gewinnung von Biotreibstoff während ihres Wachstums Kohlenstoffdioxid aufnehmen. Biotreibstoff für die Luftfahrt, der zu vorgegebenen Standards raffiniert wurde, ist als Beimischung von bis zu 50 Prozent zu herkömmlichem Kerosin zugelassen. Weltweit wurden seit der Zulassung mehr als 1.500 Passagierflüge mit Biotreibstoff durchgeführt.
Als Anlage senden wir Ihnen die englische Originalmeldung sowie ein für die Mediennutzung freigegebenes Bild. Bei der Verwendung des Bildes möchten wir Sie bitten, Boeing als Quelle anzugeben. Bitte beachten Sie unsere Copyright-Bestimmungen unter folgendem Link: http://www.boeing.com/companyoffices/aboutus/site_terms.html#copyright
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.boeing.com/boeing/aboutus/environment sowie hier:http://www.newairplane.com/environment
Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung:
Béatrice Bracklo
Leiterin Unternehmenskommunikation
Deutschland, Österreich, Schweiz
Boeing Operations International Incorporated, Berlin
Tel: 030 77377-106
beatrice.bracklo@boeing.com
www.boeing.de