Deutsche Luftfahrt engagiert beim Thema Biokraftstoff aireg präsentiert sich auf ICAO Konferenz

aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. – will sich als nationales Kompetenzzentrum für alternative Flugkraftstoffe etablieren. Während des ICAO Aviation and Sustainable Alternative Fuels Workshops (www.icao.int/sustaf) wird Herr Joachim Buse, der Stellv. Vorsitzende von aireg, die Ziele des deutschen Luftfahrtsektors im Bereich Biokraftstoffe vor internationalem Fachpublikum präsentieren. Die Konferenz findet vom 18. bis 20. Oktober 2011 in Montreal statt. Schwerpunkte liegen auf den Themen Finanzierung, rechtliche Herausforderungen, Nachhaltigkeitskriterien und aktuelle Forschungsergebnisse.

Im Vorfeld der Veranstaltung sagte Herr Buse: “Die deutsche Luftfahrtindustrie arbeitet aktiv daran, ihre globale Führungsposition auszubauen. Biokraftstoffe ermöglichen es uns nicht nur den Wettbewerbsvorsprung zu wahren und unsere ehrgeizigen Ziele zur Emissionsreduktion zu erreichen. In naher Zukunft wird deren Potential auch für die weiteren politischen und rechtlichen Weichenstellungen von entscheidender Bedeutung sein. Aufgrund unseres stark integrierten und dynamischen Marktumfeldes sehen wir große Chancen in der Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern.“

Als eine Kooperation aus Luftfahrtgesellschaften, Herstellern von Fluggerät und Biokraftstoffen, Flughäfen, Forschungseinrichtungen und anderen will aireg als Katalysator des branchenweiten Fortschritts dienen. Seine Schlüsselfunktion sieht aireg darin, allen Beteiligten den Austausch von Ideen und Forschungsergebnissen im Interesse der Emissionsvermeidung zu erleichtern und gegenüber Öffentlichkeit und Verwaltung als Informationsquelle zum Thema Biokraftstoffe zu fungieren.