INERATEC und Petrixo erste Neumitglieder 2016

Ohne Bioraffinerien kein Biokerosin – dies haben die Unternehmen INERATEC und Petrixo     Oil & Gas erkannt, die sich aireg als erste Neumitglieder des Jahres 2016 angeschlossen haben. Beide Firmen beabsichtigen den zukünftigen Markt für alternative Flugkraftstoffe zu erschließen und sehen in ihrem Beitritt zur deutschen Luftfahrtinitiative für erneuerbare Energien die Chance, die Fluggesellschaften bei Ihrem Engagement für einen klimafreundlichen Luftverkehr zu unterstützen.

 

INERATEC, ein Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie, entwickelt, konstruiert und verkauft kompakte und modulare Gas-to-Liquid Anlagen zur Herstellung alternativer Kraftstoffe. Einen besonderen Vorteil sehen die Badener in der Möglichkeit, dezentral, modular und kostengünstig im Vergleich zur konventionellen Technologie zu produzieren. Die Anlagen sind mit innovativen chemischen Reaktoren ausgestattet, der diesen Prozess im dezentralen Maßstab überhaupt erst ermöglicht. So können beispielsweise entlegene Regionen mit nachhaltigen Kraftstoffen versorgt werden, in denen eine aufwändige Logistik heute für hohe Energiekosten sorgt. Auch in Deutschland kann vor Ort CO2-neutrales synthetisches Kerosin für den Luftverkehr hergestellt werden.

 

Dr. Tim Böltken, Managing Director Business Development & Marketing bei INERATEC: “Mit unserer Technologie können nun endlich dezentrale und vor allem erneuerbare Gasquellen effizient erschlossen werden. Durch die Aufwertung der Gase in hochwertige synthetische Kraftstoffe rechnet sich der Business Case für sehr viele Anwendungen. Wir sind froh, als Mitglied bei aireg an der Initiative für alternative und erneuerbare Flugkraftstoffe mitwirken zu können.”

 

Petrixo Oil & Gas LLC, ein Unternehmen der Saif Belhasa Group aus Dubai, baut derzeit eine der weltweit größten Anlagen für synthetisches Kerosin im Emirat Fujairah. Ab 2017 sollen jährlich mehr als eine Million Tonnen Kraftstoff hergestellt werden. Technologiepartner der Araber ist Honeywell UOP aus den USA. Petrixo erwartet durch die Zusammenarbeit mit aireg, unter anderem auch von der Expertise der Mitglieder im Biorohstoffbereich profitieren zu können.

 

Dr.-Ing. Detlef Liebmann, Offizieller Repräsentant von Petrixo Oil & Gas in Deutschland:

„Unser Projekt in den VAE zeigt deutlich, dass auch im Nahen Osten und den Ländern des Golf-Kooperationsrats ein ganz wesentliches Umdenken im Bereich der Nutzung von Umwelt­ressourcen stattfindet. Mit einer jährlichen Kapazität von 1 Million Tonnen Green Jetfuel werden wir ganz wesentliche Impulse im Bereich der Bio-Kraftstoffe weltweit setzen. Darüber hinaus stellt dieses Projekt erst den Startpunkt einer übergeordneten Strategie der Petrixo dar. Wir freuen uns darauf, uns bei aireg einbringen und im Bereich der Biokraftstoffe mitarbeiten zu können.“

 

aireg sieht sich damit auf einem guten Weg, um 10% des deutschen Kerosinbedarfs bis 2025 mit alternativen Flugkraftstoffen decken zu können.

 

Siegfried Knecht, Vorsitzender des Vorstands von aireg:

„INERATEC und Petrixo sind hervorragende Beispiele dafür, dass die Energiewende im Verkehr angekommen ist. Als aireg haben wir lange darauf verwiesen, dass es einen echten Engpass bei Bioraffineriekapazitäten gibt. Dieser wird jetzt, trotz des aktuell extrem niedrigen Ölpreises, zunehmend abgebaut. Das stimmt uns positiv und sendet ein vielversprechendes Signal für die in diesem Jahr anstehenden Verhandlungen zu einem globalen Klimaschutzabkommen für den zivilen Luftverkehr.“

 

 

Über INERATEC

Das Unternehmen INERATEC bietet chemische Reaktortechnologie und schlüsselfertige Lösungen für anspruchsvolle chemische Reaktionen in einer bisher nicht dagewesenen Kompaktheit an. Technologische Durchbrüche in der Prozessintensivierung führen zu kostengünstigen und zuverlässigen GtL-Kompaktanlagen für eine Vielzahl von Anwendungen. Die innovativen chemischen Reaktoren von INERATEC ermöglichen die sichere und effiziente Durchführung von stark exothermen und endothermen Reaktionsprozessen in kleinen bis mittleren Kapazitäten.

 

Über Petrixo Oil & Gas

Petrixo stellt innerhalb der Saif Belhasa Gruppe Dubai, einer Industrieholding mit 32 Unternehmen und Geschäftsfeldern, den Bereich der Projektentwicklung und des Betriebes im Bereich der Energiewirtschaft dar. Neben den klassischen Petrol-Raffinerie-Aktivitäten fokussiert Petrixo immer stärker auf die Technologie-Bereiche der alternativen Energien und Kraftstoffe. Hier sind insbesondere die Bio-Fuel Raffinerie in Fujairah aber auch die Anstrengungen im Bereich der Mikro-Algen als Energieträger zu nennen.

 

Über aireg

Unternehmen und Organisation aus der Industrie, Forschung und Wissenschaft sind Mitglieder von aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. Die gemeinnützige Initiative unterstützt die Entwicklung und Anwendung von erneuerbaren Flüssigkraftstoffen, um die ehrgeizigen CO₂-Minderungsziele der Luftverkehrswirtschaft zu erreichen. aireg strebt an, bis zum Jahr 2025 10% des deutschen Kerosinbedarfs mit erneuerbaren, alternativen Flugkraftstoffen zu decken.

 

Kontakt

Lukas Rohleder

Politische Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49-30-700-118-515

Fax: +49-30-700-118-520

E-Mail: lukas.rohleder@aireg.de