Linde und Shell engagieren sich für alternative Flugkraftstoffe

Mit der Linde AG und der Deutschen Shell Holding GmbH engagieren sich zwei weitere Global Player für die Markteinführung nachhaltiger alternativer Flugkraftstoffe. Der Beitritt beider Firmen zu aireg stärkt die Kompetenz der nunmehr 31 Mitglieder umfassenden Initiative insbesondere in den Bereichen, Verarbeitung, Distribution und Qualitätssicherung.

Siegfried Knecht, Vorstandsvorsitzender von aireg, zeigte sich über die Entwicklung hocherfreut: „aireg gewinnt mit dem Beitritt von Linde und Shell weiter an Schlagkraft. Wir können nun noch besser demonstrieren, dass sich alternative Flugkraftstoffe hervorragend in die bestehende Infrastruktur integrieren lassen und die benötigten Bioraffinerien der
2. Generation auch mit deutscher Ingenieurskunst realisiert werden können“.

Die Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit rund 50.500 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 13,787 Mrd. Euro erzielt hat. Das Unternehmen verfügt im Bereich Wasserstoff über umfassendes Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Herstellung bis zur Betankung. Außerdem engagiert sich Linde mit Partnern bei der Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von Biokraftstoffen auf Algenbasis. Mit Sapphire Energy hat die Linde Group 2011 einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung eines kostengünstigen Kohlendioxid (CO2)-Versorgungssystems für großkommerzielle Open-Pond-Algenkultivierungsanlagen zur Gewinnung von Biokraftstoffen abgeschlossen, die sich u.a. als Kerosinersatz eignen.

Die Deutsche Shell Holding ist eine Tochter der Royal Dutch Shell plc., die ihren Sitz in Den Haag hat. Die Shell-Gruppe ist mit rund 90.000 Mitarbeitern in mehr als 90 Ländern aktiv. Zu den Geschäftstätigkeiten gehören die Exploration und Förderung von Öl und Gas; die Herstellung und Vermarktung von verflüssigtem Erdgas und das Verflüssigen von Gas; die Herstellung, die Vermarktung und der Transport von Ölprodukten und Chemikalien sowie Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Shell ist größter Vermarkter von Biokraftstoffen der ersten und führend in der Forschung und Entwicklung von Biokraftstoffen der zweiten Generation. Shell ist überzeugt, dass Biokraftstoffe mittelfristig das größte Potential haben, um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken.