Die Studie untersucht mögliche Vorteile und Barrieren alternativer Energieträger (sowohl „Drop-In“ als auch „Non Drop-In“) entlang der gesamten Bereitstellungs- und Nutzungskette. Zwar wird der Markthochlauf von „Drop-In“ SAF bisher klar favorisiert, aber es besteht auch weiterhin die Notwendigkeit einer laufenden Überprüfung von Optionen außerhalb eines „Drop-In“-Konzeptes. Es zeigt sich, dass alle betrachteten Energieträger über ihren …
aireg-Studie | Non Drop-In Kraftstoffe im Luftverkehr Weiterlesen »
aireg Roadmap zur Markteinführung von Sustainable Aviation Fuels die Luftfahrt steht mit Blick auf Klima- und Umweltschutz vor gewaltigen Herausforderungen. Insbesondere nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) haben großes Potenzial, zum Haupttreiber für die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Luftverkehr zu werden. Dazu bedarf es gemeinsamer Anstrengungen, um geeignete Fördermaßnahmen, eingebettet in langfristig verlässliche Rahmenbedingungen, zu …
Nachhaltige Flugkraftstoffe – Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten Weiterlesen »
Einsatz von Multiblend-JET-A-1 in der Praxis Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Modellvorhaben der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie Autoren:Nils Bullerdiek (TUHH), Joachim Buse (AGM), Niels Dögnitz (DBFZ), Andreas Feige (MCS), Ann-Marlen Halling (MCS), Stephanie Hauschild (DBFZ), Peter Hawighorst (MCS), Martin Kaltschmitt (TUHH), Thomas Kuchling (TUBAF), Sven Kureti (TUBAF), Stefan Majer (DBFZ), Christian Marquardt (WIWeB), Franziska Müller-Langer (DBFZ), …
aireg Roadmap Nachhaltige Flugkraftstoffe - Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten
aireg Roadmap Nachhaltige Flugkraftstoffe - Status, Optionen, Handlungsnot-wendigkeiten
Die detaillierte aireg Roadmap „Nachhaltige Flugkraftstoffe – Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten“ zu der bereits vor einigen Monaten veröffentlichten Kurzversion zur „Markteinführung von Sustainable Aviation Fuels“ ist „ready to fly“ und als pdf verfügbar.
Die aireg Roadmap beschreibt den Status quo, zeigt Optionen für SAF in der gesamten Rohstoffbreite auf und verweist auf Handlungsnotwendigkeiten, die für die Produktion und Markteinführung nachhaltigen synthetischen Kerosins erforderlich und damit für eine nachhaltige Luftfahrt maßgeblich sind. Es bedarf nun der gemeinsamen Anstrengung von Wirtschaft, Politik, Forschung und Gesellschaft, die dafür nötigen Schritte einzuleiten und Maßnahmen anzubieten.
Mehr Positionen
aireg-Studie | Non Drop-In Kraftstoffe im Luftverkehr
Die Studie untersucht mögliche Vorteile und Barrieren alternativer Energieträger (sowohl „Drop-In“ als
Power-to-Liquid Fact Sheet
eSAF, eFuels, eKerosin, Renewable Fuels of non-biological origin (RFNBO), Power-to-Liquid (PtL) Kerosin
Markthochlauf erneuerbarer Treibstoffe
Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht Um die Klimaziele im