Europe has reached a critical turning point in terms of its attractiveness as a business location: In view of the energy crisis and the tough global race for best climate technologies (Inflation Reduction Act (IRA), Belt and Road Initiative), the risk of replacing dependence on fossil fuels with industrial and technological dependence is real: aireg […]
Der neue Beihilferahmen muss sicherstellen, dass die umfassende Dekarbonisierung des Luftverkehrs so zügig wie möglich erfolgt, ohne zu Wettbewerbsnachteilen für die europäische Luftverkehrswirtschaft und Belastung für deren Beschäftigte zu führen. Allein aufgrund der zu erwartenden hohen Zusatzkosten, die sich aus der Realisierung des EU Fit for 55-Pakets ergeben können, wird sich die Umstellung auf CO2-arme […]
aireg e.V. begrüßt die Veröffentlichung des Entwurfes eines delegierten Rechtsaktes zur Festlegung klarer Regeln für die Produktion von nicht-biogener Energieträger. Die Klimaziele für den Luftverkehr sind nur zu erreichen, wenn ein rascher Markthochlauf dieser Energieträger gelingt. Für den Großteil der bereits heute zugelassenen Verfahren zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) wird Wasserstoff benötigt. Dies gilt insbesondere […]
aireg e.V. begrüßt die Veröffentlichung des Entwurfes eines delegierten Rechtsaktes zur Festlegung eines Treibhausgas- (THG-) Emissionsgrenzwertes für Recycled Carbon Fuels (RCF) und einer Methodik zur Bestimmung der THG-Minderungen durch Renewable Fuels of Non-Biological Origin (RFNBO) und RCF. Der aktuelle Entwurf schreibt für RCF eine THG Minderung von mindestens 70 % gegenüber dem fossilen Referenzwert (94 […]
ZusammenfassungNachhaltige Flugkraftstoffe sind neben technologischem Fortschritt das wirksamste Mittel zur Reduzierung der Klimawirkung des Luftverkehrs. Die Klimaziele für den Luftverkehr sind nur zu erreichen, wenn alle verfügbaren Optionen eingesetzt werden können. Damit nachhaltiges Fliegen allen zur Verfügung stehen kann, müssen Maßnahmen zur Reduzierung der Klimawirkung des Luftverkehrs kosteneffektiv und technologieoffen gestaltet werden. Die Einnahmen aus […]
Die von der EU Kommission im Rahmen des Fit for 55 Pakets vorgeschlagene Beimischungsquote ist zur Erreichung der Pariser Klimaziele elementar. Um die Klimawirkung des Luftverkehrs zu verringern ist ein schneller Markthochlauf von nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels – SAF) in diesem Jahrzehnt notwendig. Deshalb setzt sich aireg für eine Erhöhung der Beimischungsquote für SAF […]
Berlin, 14. Juli 2021 Mit dem von der EU-Kommission vorgelegten ReFuelEU Aviation Verordnungsentwurf soll der Hochlauf an nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF) für die europäische Luftfahrt angekurbelt werden. Die Einführung einer schrittweise ansteigenden Quote soll dazu als wesentliches Instrument dienen. Die Kommission folgt damit den Beispielen mehrerer Mitgliedsstaaten, die in einer SAF-Quote einen maßgeblichen […]
Mehr Positionen
Von 2025 an gilt eine Zwei-Prozent-Beimischungsvorgabe der EU für Sustainable Aviation Fuels (SAF). In einem Zehn-Punkte-Maßnahmenpapier, erarbeitet von der Arbeitsgruppe
Strategiepapier Ziel von aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. – ist es, durch die Nutzung von
Die Studie untersucht mögliche Vorteile und Barrieren alternativer Energieträger (sowohl „Drop-In“ als auch „Non Drop-In“) entlang der gesamten Bereitstellungs- und