aireg begrüßt reisetopia als neues Mitglied

aireg und seine Mitglieder freuen sich, reisetopia als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Die größte deutsche Webseite für Luxusreisen, setzt sich seit Langem für einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit in der Reisebranche ein. Ab sofort unterstützt reisetopia die Ziele von aireg durch eine umfangreiche Berichterstattung über die Forschung und Verwendung von erneuerbaren Energien in der […]

aireg begrüßt reisetopia als neues Mitglied Weiterlesen »

Wasserstoff für eine nachhaltige Luftfahrt – aireg e.V. begrüßt die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS)

Die Mitglieder der Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. begrüßen die am 10. Juni 2020 vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie (NWS). Völlig richtig wird darauf eingegangen, dass die Luftfahrt auf absehbare Zeit auf flüssige Kraftstoffe angewiesen sein wird. Nachhaltige Flugkraftstoffe, für deren Produktion grüner Wasserstoff in jedem Fall wichtig ist, d.h. unabhängig davon

Wasserstoff für eine nachhaltige Luftfahrt – aireg e.V. begrüßt die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) Weiterlesen »

aireg e.V. begrüßt die Stadt Hamburg als neues Mitglied

Der Verein Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. (aireg) und seine Mitglieder begrüßen die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, als jüngstes Mitglied. Die Freie und Hansestadt Hamburg unterstreicht hiermit als Wirtschaftsmetropole des Nordens und drittgrößter ziviler Luftfahrtstandort der Welt die Bedeutung von Flugkraftstoffen aus erneuerbaren

aireg e.V. begrüßt die Stadt Hamburg als neues Mitglied Weiterlesen »

Nachhaltige Flugkraftstoffe – Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten

aireg Roadmap zur Markteinführung von Sustainable Aviation Fuels die Luftfahrt steht mit Blick auf Klima- und Umweltschutz vor gewaltigen Herausforderungen. Insbesondere nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) haben großes Potenzial, zum Haupttreiber für die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Luftverkehr zu werden. Dazu bedarf es gemeinsamer Anstrengungen, um geeignete Fördermaßnahmen, eingebettet in langfristig verlässliche Rahmenbedingungen, zu

Nachhaltige Flugkraftstoffe – Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten Weiterlesen »

Ein weiterer Schritt in der Entwicklung synthetischer Flugkraftstoffe – Land Hessen wird „aireg“ Mitglied

Die Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. (aireg) und ihre Mitglieder begrüßen in ihren Reihen das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Hessen unterstreicht hiermit als Bundesland mit Deutschlands größtem Flughafen die Bedeutung von Flugkraftstoffen aus erneuerbaren Energien als wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Luftfahrt. Siegfried Knecht, Vorstandsvorsitzender aireg

Ein weiterer Schritt in der Entwicklung synthetischer Flugkraftstoffe – Land Hessen wird „aireg“ Mitglied Weiterlesen »

Der Markt für nachhaltiges Kerosin braucht die Quote

Anlässlich der am 17./18. Oktober 2019 in Berlin stattfindenden internationalen aireg Konferenz zu nachhaltigen Flugkraftstoffen schlägt aireg die Einführung einer THG-Minderungsquote durch nachhaltige Flugkraftstoffe vor. Im globalen Maßstab sind heute ca. 70.000 Tonnen nachhaltigen synthetischen Kerosins verfügbar, das jedenfalls ergab eine Bestandsaufnahme der ICAO vor wenigen Monaten, und für das Jahr 2030 sagen die Prognosen aus heutiger

Der Markt für nachhaltiges Kerosin braucht die Quote Weiterlesen »

Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zum Einsatz von erneuerbarem Kerosin am Flughafen Leipzig / Halle (DEMO-SPK)

Einsatz von Multiblend-JET-A-1 in der Praxis Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Modellvorhaben der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie Autoren:Nils Bullerdiek (TUHH), Joachim Buse (AGM), Niels Dögnitz (DBFZ), Andreas Feige (MCS), Ann-Marlen Halling (MCS), Stephanie Hauschild (DBFZ), Peter Hawighorst (MCS), Martin Kaltschmitt (TUHH), Thomas Kuchling (TUBAF), Sven Kureti (TUBAF), Stefan Majer (DBFZ), Christian Marquardt (WIWeB), Franziska Müller-Langer (DBFZ),

Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zum Einsatz von erneuerbarem Kerosin am Flughafen Leipzig / Halle (DEMO-SPK) Weiterlesen »

Zukunftsweisende Technologien für eine klimaneutrale Zukunft des Flugzeugs

Die Mitglieder von aireg e.V. (aireg- Aviation Initiative für Renewable Energy in Germany e.V.) begrüßen die von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgeschlagenen Maßnahmen, Technologien für nachhaltige Kraftstoffe weiter zu entwickeln und diese Kraftstoffe in signifikanten Mengen in den Markt zu bringen. Insbesondere im Luftverkehr werden sie entscheidende Beiträge leisten, um die von der IATA vorgegebenen CO2-Reduktionsziele

Zukunftsweisende Technologien für eine klimaneutrale Zukunft des Flugzeugs Weiterlesen »

Nach oben scrollen