aireg – Die Initiative für
Flugkraftstoffe aus regenerativen Energien
aireg – Kompetenzzentrum für regenerative Flugkraftstoffe in Deutschland
Die Initiative für Flugkraftstoffe aus regenerativen Energien aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. – bündelt Engagement, Know-how und langjährige Erfahrung aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich der deutschen Luftfahrt.
Ziele 2026
2 % Quote
für nachhaltige, regenerative Flugkraftstoffe
Bio-SAF-Anlage
Betrieb mindestens einer Bio-SAF-Anlage in Deutschland
PtL Anlage
Bau und Betrieb einer PtL-Entwicklungs- und Demonstrationsanlage in Deutschland (10 – 15 kt p. a.)
Ziele 2028
5 % Quote
für nachhaltige, regenerative Flugkraftstoffe
Ziele 2030
10 % Quote
für nachhaltige, regenerative Flugkraftstoffe
Industrialisierung
Betrieb mindestens einer kommerziellen SAF-Produktionsanlage in Deutschland
PtL Plattform
Bau und Betrieb einer PtL-Forschungs-, Technologie- und Demonstrationsplattform in Deutschland
Unsere Themen
Rohstoffe und Technologien
Untersuchung der verfügbaren Rohstoffe und Produktionsoptionen für nachhaltige, regenerative Flugkraftstoffe

Potenziale und Möglichkeiten zur Bereitstellung von Rohstoffen, Umwandlung der Rohstoffe und Primärenergien in spezifikationskonforme Kraftstoffe

Verwendung von SAF in Tanksystem und Flugtriebwerk, Implikationen zur Klimawirkung von SAF
Qualität, Zulassung und Nutzung
Konkrete Nutzung nachhaltiger, regenerativer Flugkraftstoffe und Herausforderungen der Qualität und Zulassung
Nachhaltigkeit
Beachtung aller drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Diskussion aller Nachhaltigkeitsaspekte in den Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales durch die Nutzung von SAF

Ökonomische und regulative Aspekte zum Markthochlauf nachhaltiger Flugkraftstoffe
Ökonomie und Produktion
Betrachtung ökonomischer Aspekte und potentieller Produktionskapazitäten nachhaltiger, regenerativer Flugkraftstoffe in Deutschland

„Freiheit und Mobilität spielen in unserer heutigen Gesellschaft eine herausragende Rolle. Diese Errungenschaften in Zukunft zu erhalten, erfordert eine schnelle und nachhaltige Defossilierung der Luftfahrtindustrie.“
Siegfried Knecht
Vorsitzender des Vorstands
Aktuelles
Klimaneutrale Luftfahrt: aireg und en2x kooperieren
Die Verbände aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany und
Austro Engine GmbH wird Mitglied bei aireg
Neustadt und Berlin, 07. Juni 2023 – Die Austro Engine GmbH tritt als
Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht
Um die Klimaziele im Flugverkehr erreichen zu können, ist der Einsatz erneuerbarer
Trilog Entscheidung zu SAF-Quoten ist ein wichtiger und richtiger Schritt
Die am 25. April 2023 im Trilog getroffene Entscheidung, mit ReFuelEU Aviation
ReFuelEU Aviation Trilog: Gezielter Einsatz aller SAF ist wichtiger Schritt zum Erreichen der Klimaziele des Luftverkehrs
Heute finden erneut Trilogverhandlungen zur ReFuelEU Aviation Gesetzesinitiative statt, die eine europaweite
aireg: Trilog Entscheidung zu SAF-Quoten ist ein wichtiger und richtiger Schritt
Die am 25. April 2023 im Trilog getroffene Entscheidung, mit ReFuelEU Aviation
OCEANERGY AG wird Mitglied bei aireg
Stuttgart und Berlin, 15. Februar 2023 – Als vielversprechendes Startup im Bereich Green
Horváth ist neues Mitglied der Luftfahrtinitiative aireg für nachhaltigen Flugverkehr in Deutschland
Berlin und Stuttgart, 07. Februar 2023 Die internationale Managementberatung Horváth ist zum
Die Professur für Reaktionstechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg wird Mitglied bei aireg
Freiberg und Berlin, 27. Januar 2023 – die Professur für Reaktionstechnik der Technischen
aireg gewinnt Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) als neues Mitglied
Chemnitz und Berlin, 26. Januar 2023 – die Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH (CAC) tritt
PCK Raffinerie GmbH wird Mitglied bei aireg
Schwedt und Berlin, 05. Januar 2023 – Als eine der ersten Raffinerien in
aireg gewinnt Anwaltskanzlei ASD als neues Mitglied
Hamburg und Berlin, 20. Dezember 2022 – Die Wirtschaftskanzlei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN („ASD“)