aireg e.V. begrüßt die Deutsche Aircraft GmbH als neues Mitglied

aireg und seine Mitglieder freuen sich die Deutsche Aircraft GmbH als neues Mitglied begrüßen zu können. Die Deutsche Aircraft GmbH ist ein neuer deutscher Flugzeugoriginalhersteller (OEM), gegründet auf dem stolzen Erbe von Dornier und Deutschlands gutem Ruf für Konstruktionsplanung, Qualität und Innovation. Als Zertifikatsinhaber der Dornier 328 möchte die Deutsche Aircraft die zukünftige Entwicklung auf […]

aireg e.V. begrüßt die Deutsche Aircraft GmbH als neues Mitglied Weiterlesen »

ReFuelEU Aviation: EU-Kommission bringt auf den Weg, was in einigen Mitgliedsländern bereits gesetzlich oder faktisch verankert ist 

Berlin, 14. Juli 2021  Mit dem von der EU-Kommission vorgelegten ReFuelEU Aviation Verordnungsentwurf soll der Hochlauf an nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF) für die europäische Luftfahrt angekurbelt werden. Die Einführung einer schrittweise ansteigenden Quote soll dazu als wesentliches Instrument dienen. Die Kommission folgt damit den Beispielen mehrerer Mitgliedsstaaten, die in einer SAF-Quote einen maßgeblichen

ReFuelEU Aviation: EU-Kommission bringt auf den Weg, was in einigen Mitgliedsländern bereits gesetzlich oder faktisch verankert ist  Weiterlesen »

Webinar on Sustainable Aviation | BtL, GtL, AtJ, PtL, PBtL oder…

Heute gibt es ein gutes halbes Dutzend unterschiedlicher Technologierouten und Rohstoffe, auf deren Basis synthetisches nachhaltiges Kerosin für die Luftfahrt produziert werden kann. Zahlreiche weitere Technologien befinden sich in der Entwicklung und industriellen Erprobung. Um bis spätestens 2050 die global benötigte Kerosinmenge durch nachhaltige Flugkraftstoffe ersetzen zu können, gibt es kein Allheilmittel, kein Silver Bullet!

Webinar on Sustainable Aviation | BtL, GtL, AtJ, PtL, PBtL oder… Weiterlesen »

aireg e.V. begrüßt Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG als Mitglied

aireg und seine Mitglieder freuen sich, Rolls-Royce Deutschland als Mitglied begrüßen zu dürfen. Als Hersteller von Antrieben für die zivile und militärische Luftfahrt hat sich das Unternehmen dazu bekannt, die Auswirkungen der Luftfahrt auf das Klima nachhaltig zu reduzieren. Dieses Engagement soll im Rahmen der aireg-Mitgliedschaft weiterverfolgt werden. Melanie Form, Mitglied des Vorstands und Leiterin

aireg e.V. begrüßt Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG als Mitglied Weiterlesen »

aireg e.V. begrüßt die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH als neues Mitglied

aireg und seine Mitglieder freuen sich, die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH als neues Mitglied zu begrüßen. EDL ist ein innovatives Anlagenbauunternehmen und entwickelt Konzepte und Lösungen für die Prozessindustrie. Zukunftsweisende Technologien der EDL im Bereich Power-to-X (PtX) leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von THG-Emissionen. Melanie Form, Mitglied des Vorstands und Leiterin der Geschäftsstelle, sagt

aireg e.V. begrüßt die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH als neues Mitglied Weiterlesen »

aireg begrüßt Uniper SE als neuestes Mitglied

Uniper SE ist als international agierender Konzern tätig im Bereich der Stromerzeugung, Energiespeicherung und Energy Services. Zudem ist Uniper SE als Mitglied der PtX-Allianz sowie der Global Alliance Powerfuels bereits im Markthochlauf von grünem Wasserstoff und nachhaltigen Energieträgern engagiert – dieses Engagement soll im Rahmen der aireg Mitgliedschaft weiterverfolgt werden. Der Vorsitzende des aireg-Vorstands, Siegfried

aireg begrüßt Uniper SE als neuestes Mitglied Weiterlesen »

aireg e.V. begrüßt Hynamics Deutschland GmbH als neues Mitglied

Hynamics, ein Tochterunternehmen des französischen Energiekonzerns EDF, bietet seinen deutschen Kunden seit 2020 Lösungen auf Basis von grünem Wasserstoff an. Das Unternehmen verfügt über großes Know-how in der Entwicklung kohlenstoffarmer Lösungen und Expertise bei der Integration von Systemen. Damit kann Hynamics seine Kunden über die gesamte Projektlaufzeit hinweg begleiten. Durch den nun erfolgten Beitritt zu

aireg e.V. begrüßt Hynamics Deutschland GmbH als neues Mitglied Weiterlesen »

PtL-Kerosin ist ein wichtiger Weg, aber nicht ausreichend

Der heute von Bundesregierung und Industrie vorgestellte Plan für die Produktion und Nutzung von nachhaltigem, über die PtL-Route erzeugten Kerosins ist langfristig ein wichtiger und richtiger Weg. Diese Technologie verspricht die höchsten Einsparungen an Treibhausgasemissionen und muss deshalb durch den angedachten Produktionshochlauf und langfristig verlässliche Rahmenbedingungen wirtschaftlich attraktiv gemacht werden. aireg, die 2011 gegründete Initiative

PtL-Kerosin ist ein wichtiger Weg, aber nicht ausreichend Weiterlesen »

BMVI beauftragt aireg Mitglieder mit Planung einer PtL-Anlage

aireg und seine Mitglieder freuen sich außerordentlich über die heutige Bekanntgabe durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zum Planungsbeginn einer Pilotanlage für die Produktion von klimaneutralem Kerosin. Mit der Pilotanlage will das Bundesverkehrsministerium die Markteinführung strombasierter Kraftstoffe beschleunigen. Das Vorhaben ist Teil des BMVI-Gesamtkonzepts zur Förderung alternativer Kraftstoffe, um sowohl die Entwicklung, aber auch den Produktionshochlauf zu

BMVI beauftragt aireg Mitglieder mit Planung einer PtL-Anlage Weiterlesen »

aireg Roadmap Nachhaltige Flugkraftstoffe – Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten

aireg hat heute eine detaillierte Überarbeitung seiner Roadmap online gestellt. Sie beschreibt den Status quo, zeigt SAF-Optionen in der gesamten Breite auf und verweist auf Handlungs­notwen­digkeiten, die für die Produktion und Markteinführung nachhaltigen synthetischen Kerosins erforderlich und damit für eine nachhaltige Luftfahrt maßgeblich sind. SAF ist ein elementarer Schritt auf dem Weg zur Erreichung des übergeordneten politischen

aireg Roadmap Nachhaltige Flugkraftstoffe – Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten Weiterlesen »

Nach oben scrollen