Stuttgart und Berlin, 15. Februar 2023 – Als vielversprechendes Startup im Bereich Green Tech/Clean Tech tritt die OCEANERGY AG der Luftfahrtinitiative aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) bei.
Das Ziel von OCEANERGY ist die zuverlässige und kostengünstige Versorgung mit grünem Wasserstoff oder E-Fuels in großen Mengen. Diese sollen weit draußen auf dem offenen Meer mit Windenergie produziert werden, in Gebieten mit den besten Windverhältnissen, komplett ökologisch und ohne Pflanzen, Tiere und Ökosysteme zu schädigen.
Mit der KITE GAS/FUEL SHIP Technologie wird grüner Wasserstoff durch Windernte-Fahrten auf dem offenen Meer produziert und an H2-Terminals in Häfen geliefert. Der Einsatz von hochfliegenden Kites mit der patentierten und einzigartigen Kite-Antriebsanlage ermöglicht dabei eine hocheffektive Nutzung der Windenergie. Dadurch kann grüner Strom rund um die Uhr kostengünstig erzeugt werden. Da dies kein Flächenbedarf für Standorte an Land erfordert, ist die Technologie weltweit beliebig skalierbar.
Dr. Wolfram Reiners, CEO von OCEANERGY: „Durch unsere Mitgliedschaft bei aireg wird es uns als Vertreter der Produktionsseite ermöglicht, vielfältige Kontakte zu Abnehmern von grünem Wasserstoff und E-Fuels zu knüpfen sowie Zugang zu relevanten Informationen aus der Luftfahrtbranche und dem politischen Umfeld zu erlangen. Wir sind überzeugt, einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Versorgung einer nachhaltigen Mobilität in der Luftfahrt zu leisten.“
Melanie Form, Mitglied des aireg-Vorstands, sagt zum Beitritt: „Mit OCEANERGY gewinnt aireg ein innovatives Unternehmen mit vielversprechenden Technologien zur Produktion von grünem Wasserstoff als Mitglied. Für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs stellen aus grünem Wasserstoff hergestellte Flugtreibstoffe eine Notwendigkeit dar. Die KITE GAS/FUEL SHIP-Technologie wird aufgrund ihrer Effizienz und gleichzeitigen umweltfreundlichen Art der Produktion dabei eine wichtige Rolle einnehmen.“
Über OCEANERGY AG:
OCEANERGY AG mit Sitz in Stuttgart wurde 2018 gegründet, die Konzept- und Entwicklungsphase für die Technologie des KITE GAS/FUEL SHIPs geht bereits auf das Jahr 2012 zurück. Das 25-köpfige Team besteht aus Ingenieuren, Software und KI-Spezialisten sowie Experten aus dem Kite-Flug und dem maritimen Bereich. In der Nähe von Kapstadt (Südafrika) unterhält das Unternehmen ein Flug-Test-Center für die Erprobung der Kite-Antriebsanlagen. Die Technologie befindet sich seit 2020 in der Demonstrationsphase, alle Entwicklungsschritte an Land sind erfolgreich abgeschlossen. Der Nächste Schritt wird ein Demonstratorschiff sein, welches noch in 2023 auf dem Meer den Stress-Test für die Wasserstoffproduktion liefern wird. Des Weiteren bietet OCEANERGY ein „out-of-the-box“ Wind-Antriebssystem für große Motoryachten an.
Über aireg e.V:
aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. wurde 2011 als Verbund von Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft gegründet. Als gemeinnützige Initiative setzt sich aireg für die Verfügbarkeit und Verwendung von Erneuerbaren Energien in der Luftfahrt ein, um die ehrgeizigen CO₂-Minderungsziele der Luftverkehrswirtschaft zu erreichen. Die Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette regenerativer Energien für die Luftfahrt: Dies reicht von der Forschung an Universitäten und Großforschungseinrichtungen, Anlagenherstellern und Anlagenbetreibern, Bioraffinerien, der Mineralölwirtschaft, Antriebs- und Flugzeugherstellern, Regierungsorganisationen, Nichtregierungs-organisationen und Flughäfen bis zu Fluggesellschaften. Die industriellen Mitglieder decken international die Bandbreite vom Start-up bis zu Großkonzernen ab.
Für weitere Informationen:
OCEANERGY AG:
Renzwiesen 6
D-70327 Stuttgart
www.oceanergy.com
E-Mail: reiners@oceanergy.com
dobler@oceanergy.com
aireg e.V.
Melanie Form
Mitglied des Vorstands
Tel.: +49 (0)178 1843041
E-Mail: kontakt@aireg.de