Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht Um die Klimaziele im Flugverkehr erreichen zu können, ist der Einsatz erneuerbarer Treibstoffe unumgänglich. Solche Sustainable Aviation Fuels (SAF) sollen in den kommenden Jahren das fossile Kerosin zunehmend ersetzen. Doch damit diese Treibstoffe künftig auch in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen, sind jetzt wichtige politischen Weichenstellungen nötig. […]

Forderungen Politische Unterstützung von biogenen Flugkraftstoffen a. Klare Bekennung zur Wichtigkeit als Baustein in einem technologieoffenem SAF Portfolio neben PtL-Flugkraftstoff b. Klare Orientierung an der RED II hinsichtlich Priorisierung von nachhaltigen Biokraftstoffen und Zertifizierungsrahmen c. Bestehende internationale Wertschöpfungsketten berücksichtigen und weiterentwickeln. d. Schaffung von Investitions- und Innovationssicherheit durch zuverlässige und EU-konforme Rahmenbedingungen. Finanzielle Unterstützung von […]

Die Erzeugung von Kraftstoffen mittels grünen Stroms – „E-Fuels“ – gilt als eine wichtige Schlüsseltechnologie für Sustainable Aviation Fuels (SAF) und damit für einen nachhaltigen Luftverkehr.E-Fuels benötigen als primäre Energiequelle nachhaltig produzierten Wasserstoff, der zu einem Zwischenprodukt ähnlich dem bisherigen Rohöl weiterverarbeitet wird, das nach weiteren Veredelungschritten als nachhaltiges Kerosin, Benzin oder Diesel für verschiedene […]

Berlin, 23rd June 2022 – During the 22nd International Air Show (ILA) taking place in Berlin from 22.6. to 26.06., aireg presents a basis for discussion on the accounting of sustainable aviation fuels (SAF). Against the background of developing blending quotas for SAF in Germany, Europe and many other countries, it must be possible to […]

Die gestern auf dem COP 26 Gipfel in Glasgow gegründete International Aviation Climate Ambition Coalition, der sich auch Deutschland nach anfänglichem Zögern angeschlossen hat, sendet einen wichtigen Impuls für einen global nachhaltigen Luftverkehr. Nur mit weltweit einheitlichen Regeln und Anreizsystemen kann der Wandel zu einem klimaneutralen Luftverkehr gelingen. Die International Aviation Climate Ambition Coalition hat […]

Die Mitglieder der Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. begrüßen die am 10. Juni 2020 vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie (NWS). Völlig richtig wird darauf eingegangen, dass die Luftfahrt auf absehbare Zeit auf flüssige Kraftstoffe angewiesen sein wird. Nachhaltige Flugkraftstoffe, für deren Produktion grüner Wasserstoff in jedem Fall wichtig ist, d.h. unabhängig davon […]

Europe has reached a critical turning point in terms of its attractiveness as a business location: In view of the energy crisis and the tough global race for best climate technologies (Inflation Reduction Act (IRA), Belt and Road Initiative), the risk of replacing dependence on fossil fuels with industrial and technological dependence is real: aireg […]

Der neue Beihilferahmen muss sicherstellen, dass die umfassende Dekarbonisierung des Luftverkehrs so zügig wie möglich erfolgt, ohne zu Wettbewerbsnachteilen für die europäische Luftverkehrswirtschaft und Belastung für deren Beschäftigte zu führen. Allein aufgrund der zu erwartenden hohen Zusatzkosten, die sich aus der Realisierung des EU Fit for 55-Pakets ergeben können, wird sich die Umstellung auf CO2-arme […]

aireg e.V. begrüßt die Veröffentlichung des Entwurfes eines delegierten Rechtsaktes zur Festlegung klarer Regeln für die Produktion von nicht-biogener Energieträger. Die Klimaziele für den Luftverkehr sind nur zu erreichen, wenn ein rascher Markthochlauf dieser Energieträger gelingt. Für den Großteil der bereits heute zugelassenen Verfahren zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) wird Wasserstoff benötigt. Dies gilt insbesondere […]

aireg e.V. begrüßt die Veröffentlichung des Entwurfes eines delegierten Rechtsaktes zur Festlegung eines Treibhausgas- (THG-) Emissionsgrenzwertes für Recycled Carbon Fuels (RCF) und einer Methodik zur Bestimmung der THG-Minderungen durch Renewable Fuels of Non-Biological Origin (RFNBO) und RCF. Der aktuelle Entwurf schreibt für RCF eine THG Minderung von mindestens 70 % gegenüber dem fossilen Referenzwert (94 […]

ZusammenfassungNachhaltige Flugkraftstoffe sind neben technologischem Fortschritt das wirksamste Mittel zur Reduzierung der Klimawirkung des Luftverkehrs. Die Klimaziele für den Luftverkehr sind nur zu erreichen, wenn alle verfügbaren Optionen eingesetzt werden können. Damit nachhaltiges Fliegen allen zur Verfügung stehen kann, müssen Maßnahmen zur Reduzierung der Klimawirkung des Luftverkehrs kosteneffektiv und technologieoffen gestaltet werden. Die Einnahmen aus […]

Die von der EU Kommission im Rahmen des Fit for 55 Pakets vorgeschlagene Beimischungsquote ist zur Erreichung der Pariser Klimaziele elementar. Um die Klimawirkung des Luftverkehrs zu verringern ist ein schneller Markthochlauf von nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels – SAF) in diesem Jahrzehnt notwendig. Deshalb setzt sich aireg für eine Erhöhung der Beimischungsquote für SAF […]

Mehr Positionen