Die Studie untersucht mögliche Vorteile und Barrieren alternativer Energieträger (sowohl „Drop-In“ als auch „Non Drop-In“) entlang der gesamten Bereitstellungs- und Nutzungskette. Zwar wird der Markthochlauf von „Drop-In“ SAF bisher klar favorisiert, aber es besteht auch weiterhin die Notwendigkeit einer laufenden Überprüfung von Optionen außerhalb eines „Drop-In“-Konzeptes. Es zeigt sich, dass alle betrachteten Energieträger über ihren […]
aireg Roadmap zur Markteinführung von Sustainable Aviation Fuels die Luftfahrt steht mit Blick auf Klima- und Umweltschutz vor gewaltigen Herausforderungen. Insbesondere nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) haben großes Potenzial, zum Haupttreiber für die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Luftverkehr zu werden. Dazu bedarf es gemeinsamer Anstrengungen, um geeignete Fördermaßnahmen, eingebettet in langfristig verlässliche Rahmenbedingungen, zu […]
Einsatz von Multiblend-JET-A-1 in der Praxis Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Modellvorhaben der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie Autoren:Nils Bullerdiek (TUHH), Joachim Buse (AGM), Niels Dögnitz (DBFZ), Andreas Feige (MCS), Ann-Marlen Halling (MCS), Stephanie Hauschild (DBFZ), Peter Hawighorst (MCS), Martin Kaltschmitt (TUHH), Thomas Kuchling (TUBAF), Sven Kureti (TUBAF), Stefan Majer (DBFZ), Christian Marquardt (WIWeB), Franziska Müller-Langer (DBFZ), […]
Die detaillierte aireg Roadmap „Nachhaltige Flugkraftstoffe – Status, Optionen, Handlungsnotwendigkeiten“ zu der bereits vor einigen Monaten veröffentlichten Kurzversion zur „Markteinführung von Sustainable Aviation Fuels“ ist „ready to fly“ und als pdf verfügbar.
Die aireg Roadmap beschreibt den Status quo, zeigt Optionen für SAF in der gesamten Rohstoffbreite auf und verweist auf Handlungsnotwendigkeiten, die für die Produktion und Markteinführung nachhaltigen synthetischen Kerosins erforderlich und damit für eine nachhaltige Luftfahrt maßgeblich sind. Es bedarf nun der gemeinsamen Anstrengung von Wirtschaft, Politik, Forschung und Gesellschaft, die dafür nötigen Schritte einzuleiten und Maßnahmen anzubieten.
Die Begrenzung des anthropogenen Klimawandels durch die Einhaltung der international vereinbarten Reduktionsziele klimaschädlicher Emissionen ist für die Zukunftsfähigkeit des Luftverkehrs
Von 2025 an gilt eine Zwei-Prozent-Beimischungsvorgabe der EU für Sustainable Aviation Fuels (SAF). In einem Zehn-Punkte-Maßnahmenpapier, erarbeitet von der Arbeitsgruppe
Strategiepapier Ziel von aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. – ist es, durch die Nutzung von
Die Studie untersucht mögliche Vorteile und Barrieren alternativer Energieträger (sowohl „Drop-In“ als auch „Non Drop-In“) entlang der gesamten Bereitstellungs- und
eSAF, eFuels, eKerosin, Renewable Fuels of non-biological origin (RFNBO), Power-to-Liquid (PtL) Kerosin oder PtL-Flugkraftstoffe – es gibt viele verschiedene Bezeichnungen
Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht Um die Klimaziele im Flugverkehr erreichen zu können, ist der Einsatz erneuerbarer
Europe has reached a critical turning point in terms of its attractiveness as a business location: In view of the
Key MessagesLimiting the global average temperature increase to 1,5°C requires significant efforts to mitigate greenhouse gas emissions. The European Union
Forderungen Politische Unterstützung von biogenen Flugkraftstoffen a. Klare Bekennung zur Wichtigkeit als Baustein in einem technologieoffenem SAF Portfolio neben PtL-Flugkraftstoff
Die Erzeugung von Kraftstoffen mittels grünen Stroms – „E-Fuels“ – gilt als eine wichtige Schlüsseltechnologie für Sustainable Aviation Fuels (SAF)
Der neue Beihilferahmen muss sicherstellen, dass die umfassende Dekarbonisierung des Luftverkehrs so zügig wie möglich erfolgt, ohne zu Wettbewerbsnachteilen für
aireg e.V. begrüßt die Veröffentlichung des Entwurfes eines delegierten Rechtsaktes zur Festlegung klarer Regeln für die Produktion von nicht-biogener Energieträger.
Berlin, 23rd June 2022 – During the 22nd International Air Show (ILA) taking place in Berlin from 22.6. to 26.06.,
The widespread use of sustainable aviation fuels (SAF) is seen as a key lever for aviation to become CO2-neutral by
aireg e.V. begrüßt die Veröffentlichung des Entwurfes eines delegierten Rechtsaktes zur Festlegung eines Treibhausgas- (THG-) Emissionsgrenzwertes für Recycled Carbon Fuels
ZusammenfassungNachhaltige Flugkraftstoffe sind neben technologischem Fortschritt das wirksamste Mittel zur Reduzierung der Klimawirkung des Luftverkehrs. Die Klimaziele für den Luftverkehr
Die von der EU Kommission im Rahmen des Fit for 55 Pakets vorgeschlagene Beimischungsquote ist zur Erreichung der Pariser Klimaziele
Die gestern auf dem COP 26 Gipfel in Glasgow gegründete International Aviation Climate Ambition Coalition, der sich auch Deutschland nach
Berlin, 14. Juli 2021 Mit dem von der EU-Kommission vorgelegten ReFuelEU Aviation Verordnungsentwurf soll der Hochlauf an nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable
Die Mitglieder der Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. begrüßen die am 10. Juni 2020 vom Bundeskabinett verabschiedete